
NORD LB UND NEUBEBAUUNG DOMPLATZ MAGDEBURG
2000 – 2002 Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung
Die Lücke am historischen Domplatz von Magdeburg ist geschlossen. Zwischen dem ältesten gotischen Dom Deutschlands und dem barocken Landtagsgebäude ist ein zeitgemäßer Büro- und Einzelhandelskomplex entstanden.
Maßstab und Raumkanten der Vorkriegsbebauung wurden wiederhergestellt; Platz und anschließende Straßen haben wieder ihre historisch definierte Umrisse erhalten.
Der Komplex besteht aus mehreren Gebäudeteilen, welche oberirdisch in Teilbereichen sowie unterirdisch komplett durch eine Tiefgarage miteinander verbunden sind.
Der Sockelbereich des Gebäudekomplexes ist weitgehend verglast und zum Domplatz hin mit einer Kolonnade versehen.
Hier befinden sich im Erdgeschoss gehobener Einzelhandel, Dienstleister und Gastronomie.
Die darüber liegenden vier Büroetagen werden überwiegend von der NORD LB Mitteldeutsche Landesbank und dem Landesförderinstitut Sachsen-Anhalt genutzt.
Die strenge Lochfassade wird an einzelnen Räumen oder Raumgruppen durch besonders gestaltete Fenster unterbrochen und akzentuiert.
Die Fassaden wurden mit zartblau geäderten Quarzit- Natursteinplatten bekleidet, deren Farbigkeit dem Barock entlehnt wurde und deren Textur die Lebendigkeit der Domwände aufnimmt.

194.000 m³ | BRI |

Bauherr: Nord LB Mitteldeutsche Landesbank, Magdeburg
Architekten: Bolles + Wilson, Münster/London
Fotos ©: Manuel Kubitza, Leverkusen; H&P Bauingenieure GmbH & Co. KG

Weitere spannende Projekte