
MAX ERNST MUSEUM BRÜHL
2006 – 2006 Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung
Brühl als Geburtsstadt von Max Ernst beheimatet seit September 2004 das repräsentative Max Ernst Museum, welches die Sammlung der Stiftung Max Ernst als Initiative der Stadt Brühl mit der Kreissparkasse Köln und dem Landschaftsverband Rheinland beherbergt.
Als Teil des Schlossparks wurde das Altbaugebäude - der ehemalige Tanzpavillon - als klassizistische Dreiflügelanlage auf das Original zurückgebaut.
Der Neubau ist eine Konstruktion aus Glas und Stahl, welche mittig zu den Seitenflügeln des Altbaus zentriert wurde und in Distanz zum Altbau seine Eigenheit betont.
Das schwebende Eingangsplateau, aus welchem der Pavillon herauswächst, überragt das vorhandene Niveau geringfügig.
Der Neubau beinhaltet den Eingangspavillon, den Raum für Wechselausstellungen, Museumsshop und einen Veranstaltungssaal mit 340 Plätzen.
Im Altbau sind die Dauerausstellung, ein Café, das Depot, Verwaltungs- und Technikräume untergebracht.
H&P Bauingenieure hat als ständiges Mitglied der plan plus Planungsgesellschaft mbH neben den Architektenleistungen LPH 6 - 9 auch die interne Projektsteuerung des Generalplaners übernommen.

24.500 m³ | BRI |

Bauherr: Stadt Brühl
Architekten: van den Valentyn Architektur, Köln
Generalplaner: plan plus Planungsgesellschaft mbH
Fotos ©: Rainer Mader, Köln
Weitere spannende Projekte