TUM INDUSTRY ON CAMPUS-KONZEPT MÜNCHEN
2021 – 2023 Objektüberwachung
Unter dem Stichwort "TUM Industry on Campus-Konzept" plant die TUM (Technische Universität München) den Ausbau und die Weiterentwicklung des Hochschul- und Forschungsbereiches.
Realisiert werden soll der Neubau auf dem Campus-West der TUM in Garching bei München zwischen der Friedrich-Ludwig-Bauer Straße und der Freisinger Landstraße auf einem Grundstück des Freistaates Bayern.
Kollaboration- und kommunikationsstiftende Funktionsbereiche sind wesentliche Bestandteile des Gebäudes, welches unter dem Aspekt Nachhaltigkeit errichtet wird. Neben den notwendigen Parameter zur LEED- Zertifizierung “GOLD“ kommt eine Photovoltaik-Anlage zum Einsatz.
Das Gebäude erstreckt sich über insgesamt 5 Vollgeschosse mit knapp 30.000 m² BGF. Der Baukörper besteht aus zwei in sich greifende Kuben mit Innenhof bzw. innenliegendem Atrium. Die Baukörper staffeln sich in ihrer Höhe vom Hauptgebäude Bauteil A in drei Schritten abwärts bis zur Parkebene.
Im Erdgeschoss befinden sich der Empfangsbereich, zusammen mit allen Funktionsbereichen - wie Schulungsräume, eine öffentliche Vitalbar, Ausstellungsbereiche und Kollaborationsräumlichkeiten, welche direkt aus der Öffentlichkeit erschlossen werden können.
Ab dem 1.OG dominieren Bürobereiche die Geschosse, welche auch Zugang zu begrünten Dachterrassen haben. Diese bieten Raum für Freizeit, Rückzug und Arbeiten. Ein Großteil der Parkflächen wird als 2-geschossige Leichtbaukonstruktion in Stahlskelettbauweise, als offene Parkgarage, innerhalb der Ebene EG hergestellt. Die Fassade wird als Metall-Glas-Fassade in Pfosten-Riegel- bzw. Bandfassaden hergestellt.
Derzeit befindet sich das Projekt in der Rohbauphase. Die Fertigstellung der Rohbauarbeiten ist Mitte Oktober 2022 geplant. Im Juli 2022 hat die Fassadenmontage bereits begonnen und wird bis Ende April 2023 abgeschlossen. Gesamtfertigstellungstermin und damit der Einzugstermin für den Nutzer ist der 15.10.2023.

| |


Architekten: SCOPE Architekten GmbH, Stuttgart
Projektsteuerung: Arcadis Germany GmbH, München
Abbildungen ©: SCOPE Architekten GmbH, H&P Bauingenieure




Fokus auf Nachhaltigkeit mit LEED-Gold-Zertifizierung und Einsatz von Photovoltaik Anlage.
Weitere spannende Projekte